Schluss mit lustig? Nachhaltige Geldanlagen haben sich in den letzten Jahren etabliert und unterliegen mittlerweile einer umfassenden Regulatorik. Was die einen als Erfolg verbuchen, empfinden die anderen als bürokratische Gängelung: Werden hier die richtigen Weichen für eine nachhaltige Entwicklung gestellt oder verlieren nachhaltige Geldanlagen damit vielmehr ihr transformatives Potential?
Im Lehrgang Geld&Ethik: Ethisch-nachhaltige/r AnlageManager/in gehen wir nicht nur dieser Frage nach. In diesem Lehrgang
- beleuchten wir die regulatorischen Rahmenbedingungen gesamthaft,
- vermitteln wir ein fundiertes Grundlagenwissen zu Ethik und Nachhaltigkeit,
- analysieren wir die Motive ethisch und nachhaltig orientierter Investoren,
- vergleichen wir die Strategien, Konzepte und Methoden der ethisch-nachhaltigen Geldanlage,
- vermitteln wir Fach- und Sprachkompetenz,
- reflektieren wir die Potentiale verschiedener Anlagestrategien und Assetklassen,
- lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Standards und Gütesiegel kennen und
- diskutieren wir die Wirkung von ethisch-nachhaltigen Geldanlagen.
Das alles und mehr behandeln wir auf der Basis der aktuellen Marktverhältnisse und des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes.
Der Lehrgang Geld&Ethk: Ethisch-nachhaltige/r AnlageManager/in startet am 21. März 2025 in Regensburg. Zwischen dem ersten Modul (21.+22. März 2025) und dem zweiten Modul (8. bis 10. Mai 2025) finden fünf zweistündige Online-Module statt und beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständig mit einem individuellen Schwerpunktthema. Mehr dazu finden Sie hier oder im beiliegenden Lehrgangsfolder. Das Ziel des Lehrganges ist es, über die Wissensvermittlung hinaus Kompetenzen zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen im Bereich der ethisch-nachhaltigen Geldanlage zu vermitteln. Der Lehrgang richtet sich an Finanzverantwortliche in kirchlichen Einrichtungen und Stiftungen ebenso wie an Personen aus dem Finanzsektor (Vermögensberatung, Asset Management, Produktentwicklung …). Für alle Anmeldungen bis zum 17. Jänner 2025 gilt noch ein Frühbucherbonus (EUR 2.960,00 statt EUR 3.370,00). Eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Haben Sie Interesse an diesem Lehrgang? Oder kennen Sie Menschen, für die dieser Lehrgang hilfreich sein kann? Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: .