Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
//
Erscheinungsjahr: 2025

Nachhaltige Finanzen - Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken

Sammelband

cric hat Ende 2020 den von der damaligen cric-Geschäftsführerin Gesa Vögele initiierten Sammelband Nachhaltige Finanzen. Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken herausgegeben. Ziel war und ist es, einen aktiven Beitrag zur Debatte und Fragestellungen rund um Dialogstrategien zu leisten und zu deren Weiterentwicklung beizutragen.

Über das Buch: Dialoge mit Unternehmen, die Ausübung der Stimmrechte oder das Einbringen von Resolutionen auf Aktionärsversammlungen sind Möglichkeiten für Investoren, Fortschritte im Sinne von Nachhaltigkeit anzustoßen, zu unterstützen oder sogar zu bewirken. Engagement lautet der Oberbegriff für diese verschiedenen Instrumente, die vielfach eingesetzt wurden und werden, mit Blick auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit jedoch noch viel ungenutztes Potenzial bergen. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst wird Engagement aus wissenschaftlichen Perspektiven heraus beleuchtet, um dann die Anlagestrategie historisch wie auch konzeptionell und strategisch zu betrachten. Spezialisierte Organisationen kommen mit ihren Zugängen und Aktivitäten zu Wort und Praxisbeispiele aus Bereichen wie Existenzlohn und Klimawandel werden angeführt. Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen schließen den Sammelband ab.

 

Zum Inhalt:

  • Engagement in Theorie und Praxis
  • Verbesserungen in der Wirtschaft erreichen: Fallstudien und Beiträge ziviIgesellschaftlicher Organisationen und Investorenvereinigungen
  • Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen

Inspiriert von dem multiperspektivischen Ansatz des Buches hat Gesa Vögele die Veranstaltungsreihe Engagement Dialoge ins Leben gerufen.

im gespräch:

CRIC

CRIC

CRIC

CRIC

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main

Claudia Döpfner hat eine Ausbildung als Bankkauffrau absolviert, ehe sie katholische Theologie, Rechtsphilosophie und Kunstgeschichte studierte.

Ihre Magisterarbeit Zur Glaubwürdigkeit ethisch-ökologischer Geld- und Kapitalanlagen; erhielt den Umweltpreis der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort arbeitete sie am Lehrstuhl für Moraltheologie und Sozialethik als wissenschaftliche Mitarbeiterin und promovierte 2004 zum Thema "Kunst und Kultur – voll im Geschäft? Kulturverträgliches Kunstsponsoring".

Claudia Döpfner ist Gründungsmitglied von cric, war dort mehrere Jahre im Vorstand tätig und arbeitet seit 2011 in der cric-Geschäftsführung. Claudia Döpfner ist außerdem Mitglied des cric Tank sowie der Jury des Sustainable Finance Award.

Dr. Kevin Schäfer

Dr. Kevin Schäfer

Dr. Kevin Schäfer

Dr. Kevin Schäfer

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Dr. Klaus Gabriel

Dr. Klaus Gabriel

Dr. Klaus Gabriel

Dr. Klaus Gabriel

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Dr. S. Utz

Dr. S. Utz

Dr. S. Utz

Dr. S. Utz

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Gesa Vögele

Gesa Vögele

Gesa Vögele

Gesa Vögele

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Quellenverweise:

Dr. C. Döpfner, K. Gabriel, R. Ostmann, Dr. K. Schäfer, Dr. S. Utz, G. Vögele, Nachhaltige Finanzen: Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken, Hrsg. CRIC-Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit in der Geldanlagen, Frankfurt 2020