Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
// //
Erscheinungsjahr: 2025

Sustainability Transformation Monitor 2025

Die Stiftung Mercator und Bertelsmann Stiftung, die Universität Hamburg sowie die Peer School – erforschen gemeinsam die Nachhaltigkeits­transformation der Wirtschaft. Mitwirken kann man hier.

Das Ziel ist es, die Datengrundlage für die Gestaltung einer nachhaltigen und dabei wettbewerbsfähigen und resilienten Wirtschaft zu schaffen.

Was ist der STM?
▪ Der STM ist eine Langzeitstudie, die seit 2022 jährlich Unternehmen der Real- und Finanzwirtschaft zum Stand der Transformation hin zu einer zukunftsfähigen
und nachhaltigen Wirtschaft befragt. Ein Fokus liegt auf dem Zusammenwirken von Real- und Finanzwirtschaft zur Transformationsfinanzierung.
▪ Die bisherigen Studien und die Aufzeichnung des Publikationsevents für den STM24 finden Sie unter: www.sustainabilitytransformation.org

Wer setzt den STM um?

▪ Finanziert wird das Projekt durch die Stiftung Mercator und Bertelsmann Stiftung. Die operative Umsetzung
erfolgt durch die Universität Hamburg und Bertelsmann Stiftung. Die „Peer School for Sustainable Development
e.V.“, ein Netzwerk von über 200 Nachhaltigkeitsmanager:innen deutscher Unternehmen, ist Umsetzungspartner.
▪ Darüber hinaus hat sich ein großes Netzwerk an Organisationen, Verbänden, und Beiräten gebildet, das den STM in vielfältiger Weise unterstützt.

Wie wirkt der STM?
▪ Der STM ist eine relevante Referenz für Wirtschaft, Politik, Medien, und Gesellschaft geworden. Allein zum STM24-Publikationevent erreichte die Studie gem. einer
Auswertung der Bertelsmann Stiftung mehrere Millionen Impressionen durch >130 Online-, Print-, Radio- und TV-Beiträge (u.a. Süddeutsche Zeitung und N-TV).
▪ Die STM24-Ergebnisse wurden zudem auf einer „Roadshow“ mit 15+ Events in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und im digitalen Raum vorgestellt. Im April
2024 war der STM für einen parlamentarischen Abend im Bundestag zu Gast.

Wer ist die Zielgruppe der STM-Befragung?
▪ Die Zielgruppe der rund 20-minütigen Befragung sind die Personen in realwirtschaftlichen Unternehmen, Banken und Investment-/Asset Management
Gesellschaften, die das Thema Nachhaltigkeit/Transformations(finanzierung) intern überblicken können und/oder verantworten/umsetzen.

Weiter unten der aktuelle Sustainability Transformation Monitor 2025 zum Download.

© Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
März 2025
Carl-Bertelsmann-Straße 256
33311 Gütersloh

im gespräch:

Dominic Strube

Dominic Strube

Dominic Strube

Dominic Strube

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Dr. Manuel Reppmann

Dr. Manuel Reppmann

Dr. Manuel Reppmann

Dr. Manuel Reppmann

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Fritz Putzhammer

Fritz Putzhammer

Fritz Putzhammer

Fritz Putzhammer

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Jakob Kunzlmann

Jakob Kunzlmann

Jakob Kunzlmann

Jakob Kunzlmann

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Prof. Dr. Laura-Marie Edinger Schons

Prof. Dr. Laura-Marie Edinger Schons

Prof. Dr. Laura-Marie Edinger Schons

Prof. Dr. Laura-Marie Edinger Schons

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main

Dokumente