Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

Lisa Päffgen / Pax-Bank

wissenschaft + forschung im überblick

Wissenschaft und Forschung rund um Sustainable Finance und der Weiterentwicklung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen ist einer der Vereinszwecke und seit cric-Gründung Schwerpunkt.

Rund um das Thema ethisch-nachhaltiges Investieren, werte- und wirkungsorientiertes Investment wachsen stetig neue Fragen und Herausforderungen. Gerade in der jüngsten Zeit, in der Sustainable Finance – bestärkt durch die EU-weiten Regulierungen – stark in den Fokus der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft rückt.

CRIC ist hier auf mehreren Weisen aktiv:

1. Publikationen zu ethisch-nachhaltigen Investments

Eine Auswahl:

Die Umsetzung des EU-Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums wurde von cric intensiv begleitet. Die Stellungnahmen und Positionen finden Sie unter

cric-Publikationen

3. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Der Wissenschaftspreis für eine nachhaltige Finanzwirtschaft: der Sustainable Finance Award wurde im Jahr 2022 als gemeinsame Initiative der Pax-Bank e.G.  und cric ins Leben gerufen.

Der Award wird im zweijährlichen Turnus vergeben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Wissenschaftpreises:

Sustainable Finance Award.

3. Studienbeteiligung: Verzahnung Finanz- und Realwirtschaft:

Seit 2022 ist cric Netzwerkpartner bei dem Sustainable Transformation Monitor,

Die Studie ist eine Langzeitbefragung zur sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft.  In der Studie werden Nachhaltigkeitsexpert:innen der Finanzwirtschaft und Realwirtschaft befragt, um  Treiber, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zu identifizieren, die bei der Umstellung von Prozessen, Produkten sowie ganzer Geschäftsmodelle in Richtung mehr Nachhaltigkeit helfen und hindern. Und ob nachhaltige Finanzen zu einer zielgerechten Transformation der Wirtschaft beitragen.

5. Eigener Think-Tank: cricTANK

Seit 2011 hat cric einen eigenen Think Tank, der sich mit der investment-ethischen Aufbereitung und Reflexion etwa von Strategien, Verfahren, Trends von ethisch-nachhaltiger Geldanlage beschäftigt und wissenschaftlich aufbereitet.

Zum cricTANK