Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

Publikation

Klimabericht für die Evangelische Kirche in Deutschland 2024 

Am Dienstag den 11.11.2024 wurde der von der FEST (Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft) erstellte Klimabericht für die Evangelische Kirche in Deutschland 2024 auf der EKD-Synode in Würzburg vorgestellt….

weiter lesen

Europa muss Kapital für soziale Investitionen mobilisieren

Kirchliche Organisationen wie das AKI fordern ein neues Rahmenwerk für soziale Investitionen und cric unterstütz die Forderungen als Mitunterzeichnerin.

weiter lesen

FinAnKo-Richtlinie 2024

Die FinAnKo-Richtlinie 2024 „Finanzanlagen als Kooperation: Richtlinie Ethische Geldanlagen der Österreichischen Bischofskonferenz und der Ordensgemeinschaft“

weiter lesen

DIW Berlin | Übergang zur Klimaneutralität: Potenzial nachhaltiger Finanztaxonomien noch nicht ausgeschöpft

„Taxonomien sind entscheidend für die Definition nachhaltiger Aktivitäten und damit für die Finanzierung des Übergangs zur Klimaneutralität. Um ihre Wirksamkeit zu erhöhen und eine Verlagerung von…

weiter lesen

Weltsichten Interview mit Barbara Erbe und Claudia Tober

In dem Interview Format „Fünf Fragen“ vom (online) Magazin Welt-Sichten wurde Claudia Tober, Geschäftsführerin von CRIC, unter anderem zum Thema nachhaltige Geldanlagen befragt. Anbei finden Sie…

weiter lesen

CRIC-Tätigkeitsbericht 2023

Jahresbericht von CRIC – Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage Liebe Mitglieder, liebe CRIC-Interessierte, hiermit legen wir Ihnen unseren Tätigkeitsbericht für den…

weiter lesen

Kann man ethisch in Rüstung investieren? (tagesschau vom 19.11.23) mit Klaus Gabriel

Die Relevanz und Diskussion über Investment in die Rüstungsindustrie hat insbesondere mit dem Ukraine-Krieg an Bedeutung gewonnen. Auch die Debatte diese Investments als ethisch oder nachhaltig…

weiter lesen

Presseartikel zur Nachhaltigkeitsstrategie Diözese Innsbruck als Mitglied von CRIC

Die Diözese Innsbruck hat als aktives Mitglied von CRIC hier eine Zwischenbilanz zu seiner Nachhaltigkeitsstrategie gezogen. Weitere Infos finden Sie hier: Nachhaltigkeit: Diözese Innsbruck zieht Zwischenbilanz (dibk.at)

weiter lesen

CRIC-Tätigkeitsbericht 2022

Liebe Mitglieder, Liebe CRIC-Interessierten, bitte finden Sie anbei den Tätigkeitsbericht von CRIC für das Jahr 2021.

weiter lesen

Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlagen in der evangelischen Kirche

Wer Geld nachhaltig und den christlichen Wertvorstellungen entsprechend anlegen möchte, dem fällt es oft schwer, sich im undurchsichtigen Finanzsystem zurechtzufinden. Der im Auftrag des Rates der…

weiter lesen