Die Zeit drängt. Wie können Investoren, Wirtschaft und Politik den Wandel beschleunigen?
Beim SZ-Nachhaltigkeitsforum Sustainable Finance and Impact Investing 2025 diskutieren hochkarätige Vertreter*innen, wie nachhaltige Investitionen dazu beitragen können, Transformationsprozesse voranzutreiben und eine zukunftsfähige Wirtschaft zu schaffen. Am 26. März stehen innovative Ansätze für Impact Investing in Immobilien im Fokus: Wie können nachhaltiges Bauen, Quartiersentwicklung und Kreislaufwirtschaft Ressourcen schonen und die Bauwirtschaft verändern? Expert*innen von führenden Unternehmen wie ehret+klein und der Greyfield Group beleuchten innovative Ansätze und Materialien, die Kosten und Umweltbelastungen minimieren.
Am 27. März steht die deutsche und europäische Nachhaltigkeitspolitik im Fokus: Wie beeinflussen der Green Deal, die EU-Taxonomie und Regulierungen wie die CSRD die Finanzmärkte? Wir zeigen, wie mittelständische Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und ihre Strategien zukunftsfähig gestalten. Auch die Verantwortung von Großbanken wie der Deutschen Bank für die Erreichung der
Klimaziele wird intensiv diskutiert. Familienunternehmen beleuchten wir anhand konkreter Fallbeispiele: Sie zeigen, wie Impact Investing nicht nur nachhaltige Unternehmensziele unterstützt, sondern auch gesellschaftlichen Wandel fördert. Diskutieren Sie mit und treffen Sie Institutionelle Investoren und hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft persönlich. Seien Sie dabei, wenn die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt werden!
Link: SZ-NACHHALTIGKEITSFORUM
Highlight-Sprecher*innen 2025
- Jörg Eigendorf
Chief Sustainability Officer
Deutsche Bank
- Silke Jolowicz
Head of Sustainability
MunichRe
- Henrik Pontzen
Leiter Sustainability
Union Investment
- Kristina Jeromin
Green und Sustainable Finance Cluster Germany
- Dr. Armin Sandhövel
Co-Founder
act to impact
20% Rabatt für Kund:innen und Geschäftspartner:innen unterstützt von cric