Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

kalender //

13.-14. Mai 2025

8. Sustainable Investor Summit 2025 (SIS 8) Frankfurt

Der Sustainable Investor Summit (SIS) von ICF ist die führende Konferenzreihe zum Thema Sustainable & Transition Finance und Impact Investing für institutionelle und semi-professionelle Investoren in der DACH-Region.

Das Programm des SIS 8 wird sich erneut mit Anlagemöglichkeiten in allen Anlageklassen und relevanten geografischen Märkten befassen.

Darüber hinaus werden die neuesten Trends im Bereich der nachhaltigen Finanzwirtschaft untersucht und es wird aufgezeigt, wie verschiedene Risiken effektiv gehandhabt, verantwortungsvolle Praktiken in die Anlageprozesse integriert und die sich entwickelnde regulatorische Landschaft bewältigt werden können.

SIS 8 wird erneut versuchen, die unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Interessengruppen und Entscheidungsträger zu den relevanten Nachhaltigkeits- und Impact-Themen im Rahmen spezifischer Podiumsdiskussionen zu erfassen.

Für institutionelle und semiprofessionelle Endinvestoren wie Versicherungen, Pensionskassen, Staatsfonds, Stiftungen und Single Family Offices ist eine kostenfreie Teilnahme nach vorheriger Qualifikation möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website.

Mehr erfahren

19.-20. Mai 2025

Werte Leben – Impulse - „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"

Erleben Sie eine wegweisende Impulsveranstaltung, die zeigt, wie Banken, Finanzwesen und Investor:innen die Zukunft der sozial-ökologischen Transformation mitgestalten können. Im Fokus stehen nachhaltige Investments und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und kommende Generationen.

Programm:

  • Montag, 19. Mai 2025: Austausch- und Vernetzungstreffen von 17:00 bis 19:00 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen.
  • Dienstag, 20. Mai 2025: Workshop „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ von 09:00 bis 13:00 Uhr, mit anschließendem Mittagessen.

„Workshop: Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Entwicklung von Zukunftskompetenzen und die Zukunftsforschung. In Zeiten des Wandels ist es von entscheidender Bedeutung, zukünftige Entwicklungen zu erkennen und richtig einzuschätzen.

Frau Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, wird den inspirierenden Workshop „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ leiten. Ziel des Workshops ist es, ein tiefes Verständnis für die erforderlichen Zukunftskompetenzen zu entwickeln und ausgewählte Methoden kennenzulernen. Dabei reflektieren wir Annahmen und Werte, die unser Denken und unsere Entscheidungen prägen.

Dieser Workshop lädt dazu ein, verschiedene Zukunftsszenarien zu antizipieren und praktische Handlungsmöglichkeiten für die Gegenwart zu entwickeln. Es geht darum, sich unterschiedliche Zukünfte vorzustellen, Wechselwirkungen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zielgruppe: Vertreter kirchlicher Institutionen, Non-Profit-Organisationen, Pensionskassen, Stiftungen, Impactinvestor:innen und Finanzdienstleister:innen sowie interessierte Privatpersonen.

  • Referentin:
    Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, MCI Internationale Hochschule UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship
  • Moderation:
    Mag. (FH) Marlies Hofer-Perktold, Stv. Leitung Wirtschaft und Finanzen der Diözese Innsbruck und Vorstandsmitglied CRIC
  • Termin:
    Montag, 19. Mai 2025, 17:00 – 19:00 Uhr mit anschließendem Abendessen
    Dienstag, 20. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen
  • Beitrag: € 35,00
  • Anmeldung: bis Mittwoch, 12. Mai 2025
  • hier anmelden: Werte Leben – Impulse – „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ – Haus der Begegnung

Gemeinsam mit dem Zentralen Dienst Wirtschaft und Finanzen der Diözese Innsbruck und cric.

Mehr erfahren

3.-4. Juli 2025

25 Jahre cric - Jubiläumstagung und Feier

cric wird 25 Jahre!

25 Jahre Sustainable Finance:

Die große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

cric feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. cric steht noch heute zu seinen Wurzeln: ethisch-nachhaltiges Investieren für eine bessere Welt. Der Mensch als investierende Person ist auch heute noch Ausgangs- und Schwerpunkt für die Arbeit von cric.

Das ist ein Anlass zu feiern & innezuhalten.

In den letzten 25 Jahren hat sich viel bewegt. Sustainable Finance ist im Mainstream angekommen. Die Wichtigkeit, Finanzströme umzulenken hin zum Schutz von Klima, Gesellschaft und Natur und zur sozialgerechten und umweltfreundlichen Wirtschaft steigt. Wir freuen uns Sie alle zu begrüßen, um mit Ihnen gemeinsam Konzepte zur Werte- und Wirkungsorientierung ethisch-nachhaltiger Investments, interdisziplinär zu reflektieren und diskutieren. Es ist auch ein Anlass unsere Jubiläumspublikation: Sustainable Finance: Die Zukunft nachhaltiger Investments – ein interdisziplinärer Ausblick vorstellen zu können.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Tagung ein. Unser Programm können Sie hier einsehen: cric-Jubilaeumstagung_Programm-2025-04-14

Programm Jubiläumstagung

 

Wir danken unseren Mitgliedern und Sponsoren für die Unterstützung:

Rahmendaten:

  • 3. Juli 2025 ab 13.30 Uhr mit Abendprogramm
  • 4. Juli 2025 bis 12.30 Uhr mit anschließendem Imbiss

Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Str. 23, 60311 Frankfurt am Main

Anmeldungen nehmen wir gerne über das Formular hier auf der Webseite (siehe unten) entgegen oder schreiben Sie formlos an:

Die Einladungcric-Jubiläumstagung_Einladung und cric-Jubiläumstagung_Programm zum Download.

Das Save-the-Date-25 Jahre cric finden Sie hier.

Medienpartner:

Übernachtungsmöglichkeiten:

Im Hotel Motel One Frankfurt-Römer, Berliner Straße 55, 60311 Frankfurt ist ein Kontingent unter folgendem Formular 557.299.466_Abruf_cric-25jähriges Jubiläum hinterlegt.

Im Hotel Maingau, Schifferstr. 38-40 in 60594 Frankfurt  stehen Zimmer unter cric e.V. zur Verfügung.

 

Für die durch unsere Veranstaltung entstehenden THG-Emissionen, leisten wir den KlimaPlusBeitrag bei der Klima-Kollekte. Damit tragen wir zu Reduktion globaler Emissionen bei und unterstützen Projektländer bei ihren Klimazielen.

 

Mehr erfahren

3.-5. September 2025

Taler & Talar im Kloster Volkenroda

3. bis 5. September 2025: Taler & Talar im Kloster Volkenroda

Mehr erfahren

10. Oktober 2025

Werte Leben in Innsbruck: Kapitalismus am Limit: Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“

10. Oktober: Werte Leben in Innsbruck: „Kapitalismus am Limit: Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“

Mehr erfahren

29. Oktober 2025

Fachtagung: „Impact zwischen Politik und Werten“

29. Oktober 2025: Bei dieser Fachtagung sind wir in Vorbereitung zu „Impact zwischen Politik und Werten“ bei der Ev.-ref. Kirche des Kantons Zürich.

Mehr erfahren

veranstaltungsformate

engagement- dialoge

Mit aktivem Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken.

praxis-
perspektiven

Ansprüche und Ziele Schritt für Schritt in die Praxis umsetzen.

politik im fokus

Kommentare zu politischen und ethisch-wirtschaftlichen Debatten.

fachtagungen

Fragestellungen rund um die ethisch-nachhaltige Geldanlage.

werte leben

Ethik bei der Geldanlage, Kooperation mit der Diözese Innsbruck.