Wie lässt sich Kapital wirksam einsetzen, um Innovation zu fördern, wirtschaftliches Wachstum zu sichern und gesellschaftlichen Wandel zu ermöglichen? Beim SZ-Forum Impact Investing 2025 diskutieren führende Vertreter*innen aus Finanzwirtschaft, Industrie und Politik, wie Investitionen zur Transformation unserer Wirtschaft beitragen können – strategisch, wirkungsorientiert und praxisnah.
Am 15. September eröffnet der Strategie-Abend die Konferenz mit einem Blick auf die politischen Rahmenbedingungen: Welche Pläne verfolgt die neue Bundesregierung in den Bereichen Klima, Transformation und Nachhaltigkeit? Im anschließenden Dinner-Gespräch steht die Frage im Zentrum, wie neue Infrastruktur- und Energieprojekte Innovation ermöglichen, ohne die Klimaziele aus dem Blick zu verlieren – Stichwort: „Clean Industrial Deal“.
Der 16. September beginnt mit dem Schwerpunkt Politik der grünen Transformation – national wie international. Was bedeuten die US-Wahlen, der Green Deal und neue EU-Regulierungen wie die CSRD und Taxonomie für die Investitionspraxis in Europa? Und wie gelingt der Spagat zwischen Klimaschutz und wirtschaftlichem Aufschwung?
Im weiteren Verlauf geht es um nachhaltiges Wachstum durch Investitionen in urbane Entwicklung, Infrastruktur und Immobilien – insbesondere durch sogenannte Lighthouse-Projekte. Auch die Rolle von Banken, Versicherungen und Fonds bei der Finanzierung der Transformation wird intensiv diskutiert: Ihre Portfoliostrategien im aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfeld geben Einblicke in neue Steuerungsansätze.
Zum Abschluss zeigen konkrete Fallbeispiele, wie Impact-Investments Wirkung entfalten – und dabei wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt ermöglichen.
Erleben Sie zwei Tage voller Impulse, Einblicke und Diskussionen rund um die Frage, wie Investitionen heute Wirkung entfalten – und Innovation, Wachstum und Wandel möglich machen.
Link: SZ-Forum Impact Investing 2025