Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

werte vertreten.

mission +
grundsätze

Unser Ziel ist es, Ethik und Nachhaltigkeit im Bereich Sustainable Finance zu fördern und weiterzuentwickeln. Dabei legen unsere Mitglieder Wert auf die Reflexion werte- und wirkungsorientierter Ansätze sowie den kritischen Diskurs, um den Markt zu inspirieren.

how to know how

cric fördert ethisch-nachhaltige Investments. Dafür engagiert sich der Verein zusammen mit seinen über 130 Mitgliedern mit Dialogen, diverser Aktivitäten und Formaten an den Schnittstellen wie etwa Finanzwirtschaft, NGO, Kirche, Asset Owner, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und auch privaten Investor:innen.

Zu den Aktivitäten gehören unter anderem:

  • Sammlung, Erstellung und Bereitstellung von Informationen über ethisch-nachhaltige Geldanlagen in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
  • Aufklärungsarbeit im Rahmen von Veranstaltungen und Formaten zur Sensibilisierung für ethisch-nachhaltige Geldanlagen
  • Aktive Förderung des Dialogs zwischen Anleger:innen, Wirtschaft, NGO, Kirchen und dem Finanzsektor
  • Die Förderung von Bildung und Forschung im Bereich Sustainable Finance
  • Nationale und internationale Vernetzung

wissenschaftliche begleitung

Neben der Vernetzung wichtiger Akteur:innen bündeln wir das nötige Fachwissen: Mit Publikationen, Themendossiers und Orientierungshilfen liefern wir fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen – etwa den Status Quo des Engagements in der nachhaltigen Finanzwirtschaft. In unserem internen Thinktank, dem cricTank, bereiten wir investmentethische Fragen auf und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs – aktuell auch als Teil der (Vor-)Jury des Sustainable Finance Awards.

Unsere wissenschaftliche Begleitung schafft Orientierung, setzt Impulse und fördert den Dialog für eine zukunftsfähige Finanzwirtschaft.