Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

gemeinsam gestalten

initiativen & kooperationen

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Vernetzung mit anderen Organisationen, die die nachhaltige Transformation mit vorantreiben. In einem Netzwerk und gemeinsamen Austausch können gemeinsame Ziele verfolgt und gestaltet werden.

 

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Wir sind Unterstützer:in der Initiative der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima zur freiwilligen CO2 Kompensation bzw. Einsparung und Vermeidung von CO2 Emissionen und Kompensierung von Emissionen im globalen Süden. Mit über 1500 anderen Unterzeichner:innen bietet die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima eine Multi-Akteur:innen Gemeinschaft mit breiten Austausch und Informationsmöglichkeiten, einem Netzwerk und Fachaustausch zur Unterstützung und dem Vorantreiben des globalen Wandels und der Unterstützung des globalen Südens.

 

Klima-Kollekte

Die Klima-Kollekte ist ein kirchlicher Kompensationsfonds, über den unvermeidbar anfallende Emissionen von Treibhausgasen ausgeglichen werden können. Der Ausgleich der CO2-Emissionen erfolgt durch Klimaschutzprojekte kirchlicher Organisationen oder ihren Partner:innen in Ländern des Globalen Südens. Die Klima-Kollekte kann hier auf langjährige, gleichberechtigte Beziehungen zu Projektpartner:innen in den Ländern zurückgreifen. Die Projekte sparen Treibhausgase in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz ein.

Weitere Infos hierzu unter Nachhaltigkeit bei cric.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

cric unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, einer Initiative für Transparenz bei gemeinnützigen Organisationen. Da es keine Pflicht zur Veröffentlichung von Angaben für gemeinnützige Organisationen gibt, schafft die Initiative einen einheitlichen und transparenten Zugang zu wichtigen Informationen.

Transparente Informationen von cric finden Sie unter Initiative Transparente Zivilgesellschaft