Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

Der Wissenschaftspreis für eine nachhaltige Finanzwirtschaft

sustainable finance award

  1. Der Wissenschaftspreis für eine nachhaltige Finanzwirtschaft

Wir fördern und unterstützen Studierende und Absolvent:innen mit zukunftsweisenden Abschlussarbeiten aus allen Themenbereichen der nachhaltigen Finanzwirtschaft.

Der Sustainable Finance Award ist eine Initiative der Pax-Bank eG und des cric e.V. Die Projekt-Homepage mit allen Informationen rund um den Award finden Sie hier: Sustainable Finance Award

Wir möchten mit diesem Wissenschaftspreis wissenschaftliche Arbeiten auszeichnen, die dazu beitragen, mit diesem Themenbereich verbundene Aspekte besser zu verstehen, Herausforderungen zu bewältigen und Innovationen zu fördern.

Der Preis ist mit insgesamt 10.000 € dotiert und wird in den Kategorien Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten vergeben. Über die Vergabe entscheidet ein zweistufiges Auswahlverfahren.

Die Preisverleihung fand am 5. November 2024 in Siegburg statt.

Preisverleihung 2024:

Wir freuen uns über die ausgezeichneten Preisträger:

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 in der Übersicht

Kategorie Bachelor

Erster Platz: Leander von Schönfeld, Universität Hamburg:
„ESG-Related Questions and Their Determinants“

Zweiter Platz: Isabelle Schindl, Maastricht University:
“The impact of the dominant sustainable investment strategy on the environment”

Dritter Platz: Felix Michael Große, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung:
„China on The Verge of Becoming a Low-Carbon Economy? Outlook on Chinese Green Finance and Sustainable Venture Capital Investments“

Kategorie Master

Erster Platz: Moritz Neugebauer, Universität für Bodenkultur Wien:
„An approach to improving ESG reporting frameworks with efforts on limiting green- and bluewashing practices”

Zweiter Platz: Benjamin Ruppert, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Hochschulzentrum Stuttgart
„Die Bedeutung der kapitalmarktrechtlichen Sanktionen bei Acting in Concert für die nachhaltige Transformation in Deutschland“

Dritter Platz: Nelly Eggert, Università Commerciale Luigi Bocconi:
„Analyse der Effekte der Dekarbonisierungspolitik auf den europäischen kommerziellen Immobiliensektor“

Kategorie Dissertation

Erster Platz: Dr. Jens Teubler, Universität Duisburg-Essen:
„Logic Model for Environmental, Social, and Governance (ESG) Impact Pathways and Assessments”

Zweiter Platz: Dr. Sina Allgeier, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg:
„Nachhaltigkeit und Mittelstand. Stand und Fortschreibung der europäischen Nachhaltigkeitsregulatorik aus der Perspektive von KMU und Mittelstand.“

Dritter Platz: Dr. Adrien-Paul Lambillon, Universität Zürich:
„Sustainable Finance or Financialization of Sustainability?”