Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

Veranstaltungsreihe Engagement Dialoge

Engagement
aktives
Aktionärstum

In Kooperation mit unseren Mitgliedern und weiteren werte-orientierten Organisationen und Unternehmen hat cric bis 2019 aktiv Engagement betrieben. Im Jahr 2020 veröffentlichte cric den Sammelband „Nachhaltige Finanzen. Mit aktivem Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken“, in welchem Autorinnen und Autoren wie beispielsweise der cricTANK sich multiperspektivisch mit der Thematik auseinandersetzen. In diesem Zuge entstand auch die Veranstaltungsreihe Engagement-Dialoge.

veranstaltungskalender //

19.-20. Mai 2025

Werte Leben – Impulse - „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"

Erleben Sie eine wegweisende Impulsveranstaltung, die zeigt, wie Banken, Finanzwesen und Investor:innen die Zukunft der sozial-ökologischen Transformation mitgestalten können. Im Fokus stehen nachhaltige Investments und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und kommende Generationen.

Programm:

  • Montag, 19. Mai 2025: Austausch- und Vernetzungstreffen von 17:00 bis 19:00 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen.
  • Dienstag, 20. Mai 2025: Workshop „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ von 09:00 bis 13:00 Uhr, mit anschließendem Mittagessen.

„Workshop: Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die Entwicklung von Zukunftskompetenzen und die Zukunftsforschung. In Zeiten des Wandels ist es von entscheidender Bedeutung, zukünftige Entwicklungen zu erkennen und richtig einzuschätzen.

Frau Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, wird den inspirierenden Workshop „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ leiten. Ziel des Workshops ist es, ein tiefes Verständnis für die erforderlichen Zukunftskompetenzen zu entwickeln und ausgewählte Methoden kennenzulernen. Dabei reflektieren wir Annahmen und Werte, die unser Denken und unsere Entscheidungen prägen.

Dieser Workshop lädt dazu ein, verschiedene Zukunftsszenarien zu antizipieren und praktische Handlungsmöglichkeiten für die Gegenwart zu entwickeln. Es geht darum, sich unterschiedliche Zukünfte vorzustellen, Wechselwirkungen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zielgruppe: Vertreter kirchlicher Institutionen, Non-Profit-Organisationen, Pensionskassen, Stiftungen, Impactinvestor:innen und Finanzdienstleister:innen sowie interessierte Privatpersonen.

  • Referentin:
    Prof. Dr. rer. pol. Antje Bierwisch, MCI Internationale Hochschule UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship
  • Moderation:
    Mag. (FH) Marlies Hofer-Perktold, Stv. Leitung Wirtschaft und Finanzen der Diözese Innsbruck und Vorstandsmitglied CRIC
  • Termin:
    Montag, 19. Mai 2025, 17:00 – 19:00 Uhr mit anschließendem Abendessen
    Dienstag, 20. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr mit anschließendem Mittagessen
  • Beitrag: € 35,00
  • Anmeldung: bis Mittwoch, 12. Mai 2025
  • hier anmelden: Werte Leben – Impulse – „Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten“ – Haus der Begegnung

Gemeinsam mit dem Zentralen Dienst Wirtschaft und Finanzen der Diözese Innsbruck und cric.

Mehr erfahren

10. Oktober 2025

Werte Leben in Innsbruck: Kapitalismus am Limit: Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“

10. Oktober: Werte Leben in Innsbruck: „Kapitalismus am Limit: Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven“

Mehr erfahren

news + nachlesen //

24. März 2023

Aktionärsdialog und Netto-Null: „Alles nur heiße Luft“ am 10. März 2023 in Zürich

Aktionärsdialog und Netto-Null: „Alles nur heiße Luft“ am 10. März 2023 in Zürich. In Kooperation mit der reformierten Kirche des Kantons Zürich hat CRIC seinen Engagement-Dialog…

weiter lesen
2. März 2023

Aktionärsdialog und Netto-Null: „Alles nur heiße Luft“

In Kooperation mit der reformierten Kirche des Kantons Zürich hat CRIC seinen Engagement-Dialog durchgeführt. Die Leitfrage des Dialoges: Wie können Aktionäre und Aktionärsdialoge das Ziel der…

weiter lesen
18. Dezember 2021

Engagement-Dialoge #2

Am 2. Dezember 2021 fand die zweite Veranstaltung der CRIC-Reihe Engagement-Dialoge statt, die sich mit den Dialogstrategien von Investoren und Vermögensverwaltern aus Sicht von Unternehmen beschäftigt…

weiter lesen

vergangene Veranstaltungen

  • 2023
    Aktionärsdialog und Netto-Null: „Alles nur heiße Luft“ am 10. März 2023 in Zürich Kooperation mit der reformierten Kirche des Kantons Zürich
  • 2022
    Investoren und Zivilgesellschaft gegen Entwaldung am 10. Juni 2022, online
  • 2021
    Die Unternehmensperspektive. Erfahrungen und Einfluss auf die Nachhaltigkeitsstrategie am 2. Dezember 2021 in Kooperation mit dem NKI Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
  • 2020
    Die Perspektive der kleinen und mittelgroßen Investoren 22. Juni 2020
  • 2019
    Engagement: Dialog als Investmentstrategie am 8. März 2019 in Wien

cric Engagement in der Vergangenheit

cric hat selbst bis 2018 Engagement betrieben. Das Engagement-Konzept von cric als Plattform zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit in der Geldanlage war, dass cric - die Geschäftsführung - in einen konstruktiven Dialog mit Unternehmen trat, um diese zu einem Umdenken zu motivieren.