Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

24. Juni 2024
Blick in den Maschinenraum der Transformation

Ergebnisse des STM '24

Ein Blick auf den Status quo der nachhaltigen Entwicklung ist ernüchternd bis angsteinflößend. Wir haben sechs der neun planetaren Grenzen bereits überschritten, mitten in der „Decade of Action“ (…). […] Es stellt sich für Unternehmen also nicht mehr die Frage nach dem „Ob“, sondern nach dem „Wie“. Nachhaltigkeit gehört zu einem zukunftsfähigen Unternehmen dazu und die nächsten Jahre werden zeigen, welche Unternehmen sich auf diesem neuen Spielfeld bewähren.

(Sustainability Transformation Monitor 2024, S. 26)


 

Gemeinsam mit Dr. Manuel Reppmann wollen wir uns in einem Webinar mit den Ergebnissen des STMs 2024 auseinandersetzten und dabei mit Ihnen als Expert:innen und Gestalter:innen der Transformation ins Gespräch kommen. Hierzu wird Dr. Manuel Reppmann von der Universität Hamburg als Teil des STM-Teams die aktuellsten Ergebnisse vorstellen, um anschließend in ein Gespräch und einen Austausch über die Ergebnisse zu gehen. Darüber hinaus bietet das Webinar die Möglichkeit gemeinsam mit Ihnen Ideen zu entwickeln, um diese für die weiteren Projektphasen mitzunehmen.

im gespräch:

Claudia Döpfner hat eine Ausbildung als Bankkauffrau absolviert, ehe sie katholische Theologie, Rechtsphilosophie und Kunstgeschichte studierte.

Ihre Magisterarbeit Zur Glaubwürdigkeit ethisch-ökologischer Geld- und Kapitalanlagen; erhielt den Umweltpreis der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort arbeitete sie am Lehrstuhl für Moraltheologie und Sozialethik als wissenschaftliche Mitarbeiterin und promovierte 2004 zum Thema "Kunst und Kultur – voll im Geschäft? Kulturverträgliches Kunstsponsoring".

Claudia Döpfner ist Gründungsmitglied von cric, war dort mehrere Jahre im Vorstand tätig und arbeitet seit 2011 in der cric-Geschäftsführung. Claudia Döpfner ist außerdem Mitglied des cric Tank sowie der Jury des Sustainable Finance Award.

Dr. Manuel Reppmann

Dr. Manuel Reppmann

Dr. Manuel Reppmann

Dr. Manuel Reppmann

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main

agenda

12:00 Uhr
Begrüßung
12:05 Uhr
Ergebnisse des Sustainable Transformation Monitors
– Dr. Manuel Reppmann –
12:25 Uhr
Gemeinsame Diskussion und Einordnung der Ergebnisse
12:45 Uhr
Ideenaustausch für die weitere Projektphase
12:55 Uhr
Verabschiedung