Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

externe Publikation

Sustainability Transformation Monitor 2025

Die Stiftung Mercator und Bertelsmann Stiftung, die Universität Hamburg sowie die Peer School – erforschen gemeinsam die Nachhaltigkeits­transformation der Wirtschaft. Mitwirken kann man hier. Das Ziel…

weiter lesen

Wirkungen der nachhaltigen Kapitalanlage: Eine Bestandsaufnahme

Forschungsergebnisse des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen (NKI Research) NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen, Ausgabe 10 / März 2025 Mehr als vier von zehn der börsennotierten…

weiter lesen

Impact Investing - Regulierung, Methoden und Erfolgsmessung

Das Fachbuch Impact Investing vermittelt die Konzepte, Methoden und regulatorischen Rahmenbedingungen, um Investitionen nicht nur auf finanzielle Rendite, sondern auch auf ökologische und soziale Wirkung auszurichten….

weiter lesen

Master Thesis: An approach to improving ESG reporting frameworks with efforts on limiting green- and bluewashing practices

Master Thesis: An approach to improving ESG reporting frameworks with efforts on limiting green- and bluewashing practices. By Moritz Neugebauer, Universität für Bodenkultur, Wien 2023 Mit…

weiter lesen

Highlights aus 10 Jahren NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen

Highlights aus 10 Jahren NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen. 2025, NKI Quarterly NKI Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen

weiter lesen

Europe needs to mobilise capital for social investments

Europe needs to mobilise capital for social investments   Brüssel, Oktober 2024

weiter lesen

FinAnKo-Richtlinie 2024

Die FinAnKo-Richtlinie 2024 „Finanzanlagen als Kooperation: Richtlinie Ethische Geldanlagen der Österreichischen Bischofskonferenz und der Ordensgemeinschaft“

weiter lesen

Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlagen in der evangelischen Kirche

Wer Geld nachhaltig und den christlichen Wertvorstellungen entsprechend anlegen möchte, dem fällt es oft schwer, sich im undurchsichtigen Finanzsystem zurechtzufinden. Der im Auftrag des Rates der…

weiter lesen

Transparenzkriterien für nachhaltige Immobilienfonds

Immobilienfonds, die sich als nachhaltig vermarkten, erfahren derzeit eine dynamische Entwicklung. Entsprechend wächst der Bedarf an Transparenz und Qualitätssicherung. Als Orientierungshilfe für Privatanleger und Privatanlegerinnen sowie…

weiter lesen

Erfahrungen von Unternehmen mit Dialogstrategien in der nachhaltigen Kapitalanlage

Dialogstrategien haben sich als wirkungsvolles Instrument der ethisch-nachhaltigen Geldanlage etabliert. Dies zeigen Ergebnisse einer Umfrage, die CRIC e.V. und das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen…

weiter lesen