Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
//
Erscheinungsjahr: 2025

CRIC-Kommentierung des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG)

CRIC-Kommentierung des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on
Sustainable Finance (HLEG)
Mit dem Abschlussbericht Financing a European Economy der von der EU-Kommission Ende 2016 eingesetzten
High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG) liegt ein umfassender und detaillierter Plan vor, um das
Finanzsystem der Europäischen Union unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten weiter zu entwickeln. Die
Europäische Kommission hat angekündigt, im März 2018 einen Action Plan on Sustainable Finance zu
veröffentlichen, der sich auf die im Bericht angeführten Empfehlungen beziehen wird. Damit werden
weitreichende Weichenstellungen für die Zukunft einer nachhaltigen Finanzwirtschaft in Europa vorgenommen.
CRIC begrüßt den Abschlussbericht der HLEG ausdrücklich. Im Vergleich zum Zwischenbericht sind deutliche
Verbesserungen festzustellen. Jedoch werden nach wie vor auch Positionen vertreten und Empfehlungen
gegeben, die aus CRIC-Sicht zu diskutieren, korrigieren und ergänzen sind. Wichtige Themen und Empfehlungen,
die für eine nachhaltige Finanzwirtschaft wichtig sind, fehlen. Mit dieser Kommentierung wollen wir wichtige
Ergänzungen und zentrale Diskussionspunkte in die Debatte einbringen…

(weiterlesen im Bericht siehe unten)

im gespräch:

CRIC

CRIC

CRIC

CRIC

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Gesa Vögele

Gesa Vögele

Gesa Vögele

Gesa Vögele

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main