Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
// //
Erscheinungsjahr: 2025

CRIC-Tätigkeitsbericht 2023

Jahresbericht von CRIC – Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit
bei der Geldanlage

Liebe Mitglieder, liebe CRIC-Interessierte,
hiermit legen wir Ihnen unseren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum März 2023 bis März 2024 vor.
Wir alle blicken zurück auf ein turbulentes Jahr, die multiplen geopolitischen Krisen wie auch die
voranschreitende globale Erwärmung lassen uns alle nicht unberührt.


Umso mehr engagieren wir uns im Rahmen unserer Arbeit, um Nachhaltigkeit bei der Geldanlage als
wirksamen Hebel weiter auszubauen, um dadurch die sozial-ökologische Transformation zu
unterstützen und alle Facetten von Ökologie, Sozialem und guter Unternehmensführung zu fördern.
Bewusstseinsbildung und Bildung zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit durch den Finanzmarkt
gehen wir mit unseren vielen Veranstaltungen zu einzelnen Schwerpunktthemen nach. Auch wenn
ethisch-nachhaltige Geldanlage im Mainstream angekommen ist, sagen die Zahlen zum Marktvolumen
noch etwas anderes. Auch gehen die Debatten aktuell verstärkt dahin, die Wirkung der verschiedenen
Strategien zu hinterfragen und den Impact zu messen. Neben den so wichtigen Kriterien E-S & G bei
der Geldanlage, gehen wir als Verein auch dem ethischen Verständnis der einzelnen Menschen und
Entscheidungsträger:innen nach. Mit gut einem Drittel Mitglieder aus dem kirchlichen Umfeld sind wir
hier besonders verbunden. Ausgangspunkt für uns sind die ethischen verantwortlichen
Investierenden, die mit ihrer Investitionsentscheidung ihre Entscheidungen reflektieren und
bewerten, dabei ihren Wertekanon im Blick haben und umsetzen. Die Werteorientierung unserer
Mitglieder ist für uns eine essentielle Basis unserer Tätigkeiten. Die beiden letzteren Punkte sind auch
entscheidend für aktives Aktionärstum – das Engagement, dem wir uns mit Start einer Arbeitsgruppe
weiter widmen.
Die investment-ethische Reflektion wird bei uns durch den CRICTank begleitet, der neben Planungen
für neue Publikationen sich aktuell dem Thema Forschungsförderung – insbesondere mit dem
Nachwuchs angenommen hat. Im März 2024 startet zum zweiten Mal der Sustainable Finance Award,
den wir gemeinsam mit der Pax Bank initiiert haben und durchführen.
Forschung unterstützen wir auch als Netzwerkpartner bei dem Sustainability Transformation Monitor
– spannende Ergebnisse zur Verzahnung der Finanz- und Realwirtschaft – um ganz konkret in den
Maschinenraum der Wirtschaft zu schauen, wie ist der Status Quo und wo geht die Reise hin.
CRIC als gemeinnütziger Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage freut
sich über weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen, neben der Mitgliedschaft besteht auch die
Möglichkeit zu spenden.
Dies alles nur als kleiner Einblick – lesen Sie selbst:

Ihr CRIC-Team

im gespräch:

Claudia Tober ist gelernte Diplom-Volkswirtin und ist seit Februar 2023 in der Geschäftsführung von cric e.V.

Sie arbeitete von 2002 bis 2009 als Referentin für verschiedene Bundestagsabgeordnete, wo sie sich intensiv mit Nachhaltigkeit am Finanzmarkt, Regulierung und Verbraucherschutz beschäftigte. Von 2009 bis 2020 war sie Geschäftsführerin des Forum Nachhaltige Geldanlagen - FNG. Sie wirkte auch an verschiedenen Nachhaltigkeits- und Wirtschaftsbeiräten mit. Zuletzt arbeitete sie im Bereich der CO2-Kompensation als Geschäftsführerin der Klima-Kollekte gGmbH.

CRIC

CRIC

CRIC

CRIC

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main