Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

cric Publikation

Kommunique Plattform "Ethisch-ökologische Veranlagung"

Finden Sie anbei die Stellungsnahme zur KOmmunique Plattform „Ethisch-ökologischer Veranlagung“ welchen von ÖGUT, cric, FNG, ksoe und WWF getragen wird.

weiter lesen

Einleitung zu Definition verantwortliche Investierende

Bitte finden Sie hier die Einleitung zur Definition verantwortliche Investierende im Jahr 2016 von Dr. Claudia Döpfner und Dr. Klaus Gabriel verfasst.

weiter lesen

Gut oder Börse: Überlegungen zum ethischen Börsenhandeln

In Zusammenarbeit mit der Alternativen Bank Schweiz (ABS) hat der cricTANK – der wissenschaftliche Arbeitskreis von cric – eine Studie über die ökonomischen und ethischen Aspekte des…

weiter lesen

Ausschlusskriterien eine philosophische Perspektive

Ausschlusskriterien_philosophische Perspektive._S.Ries

weiter lesen

Ausschlusskriterien eine theologische Perspektive von Pater Claudius

Ausschluss- und Negativkriterien aus theologischer Perspektive Geld und Gewissen: Kriterien für eine ethische Geldanlage zwischen Rigorismus und Laxismus (Pater Claudius Groß)

weiter lesen

Theologische Perspektive zu Ausschluss- und Negativkriterien – eine Reflexion auf den Beitrag von Pater Claudius Groß

Ein Kommentar von Birgit Weinbrenner auf den Beitrag von Pater Claudius Groß zu: Ausschluss- und Negativkriterien bei der Geldanlage – aus theologischer Perspektive. Eine Reflexion auf…

weiter lesen

Nachhaltigkeitsratings auf dem Prüfstand

Die Studie wurde durchgeführt im Rahmen der Forschungsprojektgruppe Ethisch-Ökologisches Rating (EÖR) – im Auftrag von CRIC e.V. (Corporate Responsibility Interface Center) – Veröffentlichung: Mai 2012

weiter lesen