Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

Klimakollekte, Indien UUIPC Bildrechte: Manish

nachhaltigkeit bei cric

Ethik und Nachhaltigkeit sind die Wurzeln und der Fokus der Arbeit von cric. Umso mehr ist es cric ein Anliegen auch im eigenen Handeln den zu Grunde liegenden Werten zu folgen und Nachhaltigkeit wie auch Transparenz im eigenen Handeln zu zeigen.

Seit jeher achten wir entsprechend der Expertise der handelnden Personen des Vereines auf nachhaltige Aspekte unserer Aktivitäten wie z.B. auf umweltfreundlichen und treibhausgasvermindernden Einkauf, Reisetätigkeiten und Veranstaltungen. Unsere bisherigen Aktivitäten zu Klimafreundlichkeit stärken wir seit 2023 auch mit entsprechenden Partnerschaft mit der Klima-Kollekte.

 

CO2-Fußabdruck und Ausgleich unvermeidbarer Treibhausgasemissionen

Bereits im Jahr 2022 hat cric mit einem KlimaBeitrag bei der Klima-Kollekte durch den Beitrag zur Reduktion globaler Emissionen beigetragen, um unvermeidbaren Treibhausgasemissionen aus dem Flugverkehr etwas gegenüber zu stellen. Im Jahr 2023 ist cric eine Kooperation mit der  Klima-Kollekte gGmbH eingegangen, um zukünftig schrittweise eine eigene CO2-Bilanz zu erstellen, um mit entsprechende unvermeidbare Emissionen verantwortungsvoll umzugehen und die Reduktion globaler Emissionen zu unterstützen.

 

Klima-Kollekte

Die Klima-Kollekte leistet Klimabeiträge und Finanzierungen durch Projekte im globalen Süden. Die Finanzierung zur Reduktion von Emissionen erfolgt durch Klimaschutzprojekte kirchlicher Organisationen oder ihrer Partner:innen in Ländern des Globalen Südens. Die Klima-Kollekte kann hier auf langjährige, gleichberechtigte Beziehungen zu Projektpartnern in den Ländern zurückgreifen. Die Projekte sparen Treibhausgase in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz ein.

 

Klimabilanz 2024

Auch für das Jahr 2024 war das Ziel eine entsprechend erweiterte CO2-Bilanzierung vorzunehmen. Die Erstellung der Klimabilanz für das Jahr 2024 konnte in Kooperation mit der Klima-Kollekte erfolgen und ergaben eine emittierte Menge von 1,454 Tonnen CO2 -Äquivalenten für unsere Geschäftstätigkeiten. Für eigene Veranstaltungen von cric werden die Emissionen direkt erhoben und im Rahmen dieser über den KlimaPlusBeitrag finanziert.

Zertifkat_cric_KlimaKollekte-2025

Klimabilanz 2023

Für das Jahr 2023 war das Ziel eine entsprechend erweiterte CO2-Bilanzierung für die Geschäftsstelle vorzunehmen. Die Erstellung der Klimabilanz für das Jahr 2023 konnte in Kooperation mit der Klima-Kollekte erfolgen und ergaben eine emittierte Menge von 1,188 Tonnen CO2 -Äquivalenten für unsere Geschäftstätigkeiten.

Mit unserem Kooperationspartner der Klima-Kollekte nehmen wir die Möglichkeit wahr mit unsere unvermeidbar anfallenden Emissionen von Treibhausgasen verantwortungsvoll umzugehen. Der KlimaPlusBeitrag fördert Klimaschutzprojekte kirchlicher Organisationen oder ihrer Partner in Ländern des Globalen Südens. Dabei werden beispielsweise effizient Öfen in Indien gefördert, ein Projekt welches mit dem „Gold Standard for the Global Goals“ zertifiziert ist. Damit soll die Entwicklung des Globalen Südens gestärkt werden. Wichtig ist hierbei die Wirksamkeit und Langfristigkeit der Projekte in Zusammenarbeit mit erfahrenen Organisationen vor Ort.