Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
// //
Erscheinungsjahr: 2025

Nachhaltigkeitsratings auf dem Prüfstand

Pilotstudie zu Charakter, Qualität und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsratings

Die Studie wurde durchgeführt im Rahmen der Forschungsprojektgruppe Ethisch-Ökologisches Rating (EÖR) – im Auftrag von CRIC e.V. (Corporate Responsibility Interface Center) –
Veröffentlichung: Mai 2012

im gespräch:

Claudia Döpfner hat eine Ausbildung als Bankkauffrau absolviert, ehe sie katholische Theologie, Rechtsphilosophie und Kunstgeschichte studierte.

Ihre Magisterarbeit Zur Glaubwürdigkeit ethisch-ökologischer Geld- und Kapitalanlagen; erhielt den Umweltpreis der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort arbeitete sie am Lehrstuhl für Moraltheologie und Sozialethik als wissenschaftliche Mitarbeiterin und promovierte 2004 zum Thema "Kunst und Kultur – voll im Geschäft? Kulturverträgliches Kunstsponsoring".

Claudia Döpfner ist Gründungsmitglied von cric, war dort mehrere Jahre im Vorstand tätig und arbeitet seit 2011 in der cric-Geschäftsführung. Claudia Döpfner ist außerdem Mitglied des cric Tank sowie der Jury des Sustainable Finance Award.

Dr. Hans-Albert Schneider

Dr. Hans-Albert Schneider

Dr. Hans-Albert Schneider

Dr. Hans-Albert Schneider

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Prof. Dr. Dr. em. Johannes Hofmann

Prof. Dr. Dr. em. Johannes Hofmann

Prof. Dr. Dr. em. Johannes Hofmann

Prof. Dr. Dr. em. Johannes Hofmann

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main
Prof. Dr. Gerhard Scherhorn

Prof. Dr. Gerhard Scherhorn

Prof. Dr. Gerhard Scherhorn

Prof. Dr. Gerhard Scherhorn

Kontaktinfo

Niddastr. 74
D-60329 Frankfurt am Main

Dokumente