CRIC-Tätigkeitsbericht 2019
Liebe Mitglieder, Liebe CRIC-Interessierten, bitte finden Sie anbei den Tätigkeitsbericht von CRIC für das Jahr 2019.
Liebe Mitglieder, Liebe CRIC-Interessierten, bitte finden Sie anbei den Tätigkeitsbericht von CRIC für das Jahr 2019.
Tragen ethisch-nachhaltige Geldanlagen zur Transformation der Wirtschaft bei? Theoretisch ja, praktisch aber nur bedingt: So lässt sich das Ergebnis des im Herbst 2019 erstmals erhobenen und…
2019-Stellungnahme_ARUG_II_Umsetzung_CRIC.docx
2019-Gemeinsame_Stellungnahme_Taxonomie_Verhandlungen
EU-Aktionsplan: Klassifikationssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten Fragenkatalog zur Taxonomie: Stand, Inhalt, Nutzung, Einordnung und nächste Schritte Die Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten – Kern des EU-Aktionsplans zu Sustainable…
Liebe Mitglieder, Liebe CRIC-Interessierten, finden Sie anbei den Tätigkeitsbericht von CRIC für das Jahr 2018.
Finanzströme umfassend in Richtung Nachhaltigkeit lenken – Gemeinsame Stellungnahme zu den Gesetzesvorlagen zum EU-Aktionsplan Finanzierung Nachhaltigen Wachstums von cric, FNG, ÖGUT, ökofinanz-21 e.V.,
cric-Kommentierung des Abschlussberichts der High-Level Expert Group Sustainable Finance (HLEG)
Wer Immobilien besitzt oder als Investierender Immobilienprojekte umsetzt und dabei sozial und ökologisch zukunftsfähig handeln möchte, steht vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Aspekten und Kriterien…
CRIC-Kommentierung des Abschlussberichts der High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG) Mit dem Abschlussbericht Financing a European Economy der von der EU-Kommission Ende 2016 eingesetzten High-Level…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen