Corporate Responsibility Interface Center (cric e. V.) | Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

Publikation

Sustainability Transformation Monitor STM 23

Die Stiftung Mercator und Bertelsmann Stiftung, die Universität Hamburg sowie die Peer School – erforschen gemeinsam die Nachhaltigkeits­transformation der Wirtschaft. Das Ziel ist es, die Datengrundlage…

weiter lesen

Interview zum Thema Biodiversität in die Stiftung

Mit Gesa Vögele, Mitglied der CRIC-Geschäftsführung, hat die Redaktion von DIE STIFTUNG ein Interview zu Biodiversität und dem ethisch-nachhaltigen Investment geführt.  Anbei das gesamte Interview.

weiter lesen

Transparenzkriterien für nachhaltige Immobilienfonds

Immobilienfonds, die sich als nachhaltig vermarkten, erfahren derzeit eine dynamische Entwicklung. Entsprechend wächst der Bedarf an Transparenz und Qualitätssicherung. Als Orientierungshilfe für Privatanleger und Privatanlegerinnen sowie…

weiter lesen

Recherche Ist-Stand Engagement: Internationale Analyse mit Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Raum

Eine lebendige und aktive Engagement-Kultur hat sich hierzulande noch nicht wirklich etabliert. Dies ist eine zentrale Schlussfolgerung aus den Ergebnissen eines CRIC-Projekts, das sich mit verschiedenen…

weiter lesen

Gemeinsame Stellungnahme zum Gesetzentwurf für virtuelle Hauptversammlungen. CRIC, SfC, Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre - 2022

Stellungnahme des Corporate Responsibility Interface Center (CRIC), der Shareholders for Change (SfC) und des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre zum Gesetzentwurf für virtuelle Hauptversammlungen.

weiter lesen

CRIC-Tätigkeitsbericht 2021

Liebe Mitglieder, Liebe CRIC-Interessierten, bitte finden Sie anbei den Tätigkeitsbericht von CRIC für das Jahr 2021.

weiter lesen

Dialogstrategien nachhaltiger Investoren im deutschsprachigen Raum

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Absolut Impact“ sind das NKI und die Investoreninitiative CRIC mit einem gemeinsamen Artikel zu Dialogstrategien vertreten. Unter dem Titel „Dialogstrategien…

weiter lesen

CRIC Stimmungsbarometer 2021

Zum dritten mal wurde mit dem CRIC-Stimmungsbarometer die Einschätzung zur transformativen Kraft ethisch-nachhaltiger Geldanlagen erhoben. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden am 8. März 2022 in einem…

weiter lesen

Erfahrungen von Unternehmen mit Dialogstrategien in der nachhaltigen Kapitalanlage

Dialogstrategien haben sich als wirkungsvolles Instrument der ethisch-nachhaltigen Geldanlage etabliert. Dies zeigen Ergebnisse einer Umfrage, die CRIC e.V. und das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen…

weiter lesen

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und gerechten Finanzsystem - EKD-Text 138

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und gerechten Finanzsystem Eine evangelische Orientierung für Reformschritte zur sozial-ökologischen Transformation der Finanzwirtschaft Von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),…

weiter lesen